schulsozialarbeit am Oberstufenzentrum Köniz


Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot für Kinder, Eltern und Mitarbeitende der Schule.

Die Beratungen bei der Schulsozialarbeit sind vertraulich und unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.

Meret Wullschleger

Anwesenheit: Dienstag, Donnerstag und Freitag.

Handy: 079 419 26 17
Büro: 031 979 31 07
Mail: meret.wullschleger@koeniz.ch


Sozialarbeit im OZK

Die Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Angebot für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Umfeld (Lehrpersonen, Eltern und weitere Bezugspersonen). Die Schulsozialarbeiterin arbeitet eng mit den diversen Fachstellen der Gemeinde Köniz und der Region Bern zusammen. Die regelmässige Anwesenheit der Schulsozialarbeiterin direkt im Schulhaus ermöglicht es den Jugendlichen, sich bei Schwierigkeiten schnell und unkompliziert beraten zu lassen.

Schwerpunkte der Schulsozialarbeit:

  • Schwerpunkte der Schulsozialarbeit

  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen Herausforderungen oder sozialen Problemen

  • Vermittlung in Konfliktsituationen und Unterstützung bei Krisen

  • Beratung von Eltern in Erziehungsfragen

  • Klasseninterventionen bei sozialen Schwierigkeiten oder Mobbing

  • Beratung zu Prävention und Mitarbeit bei sozialen Klassen- und Schulprojekten

  • Weitervermittlung an spezialisierte Fachstellen und Jugendhilfen



parentu - Die App für informierte Eltern

Neu
Jetzt “parentu - Die App für informierte Eltern” kostenlos in Ihrem “App Store” oder bei “Google Play” downloaden!
parentu ….
…. informiert Eltern mit Kindern zwischen 0 und 16 Jahren
…. sendet regelmässig an das Alter der Kinder angepasste kurze Texte, Bilder, Filme oder Audiofiles
…. informiert in 13 Sprachen über Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitsthemen
…. zeigt alle Inhalte und wichtige Informationen in der Bibliothek an
…. informiert über Angebote und Veranstaltungen vor Ort


Weitere Beratungsangebote

Erziehungsberatung Köniz-Liebefeld
Waldeggstrasse 37
3097 Liebefeld
031 635 24 50
eb.koeniz@erz.be.ch

Fachstelle Beratung Köniz
Suchtfragen, Jugend- und Familienberatung
Schwarzenburgstrasse 260
3098 Köniz
031 970 94 14
www.beratung@koeniz.ch

Berner Gesundheit
Eigerstrasse 80
3007 Bern
www.bernergesundheit.ch

E-Mail Beratung für Jugendliche
www.frageeinfach.ch

Pro Juventute Kanton Bern
- Beratung und Hilfe - 147
- Telefon - 147
www.147.ch

Videospiele als Hobby für Kinder und Jugendliche
Informationen über ……
- Altersgerechtes Gaming
- Videospiel-Genres und Nutzungsverhalten
- Sicherheitseinstellungen beim Gaming
- Regeln für eine gesunde Videospielnutzung
- Arbeiten in der Videospiel-Branche
Link zum Ratgeber