Der Elternrat
Elternrat
Austausch zwischen Schule und Eltern
Unterstützt bei Schulanlässen oder anderen
Events
Hört zu: Hat ein offenes Ohr für Anliegen und Anregungen der Eltern
Was macht der Elternrat?
bringt die Elternperspektive ein
fördert und stärkt das Vertrauen und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten
unterstützt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schüler, Schule und Eltern
nimmt die Anregungen der Eltern auf und erarbeitet gemeinsam mit der Schule abgestimmte Lösungen und beschäftigt sich mit aktuellen, den Schulstandort betreffenden Themen
führt gemeinsam mit der Schule Projekte und Anlässe durch
setzt in seinem Handeln das Wohl der Kinder stets ins Zentrum
Abgrenzung:
Klasseninterne und persönliche Anliegen, welche die eigenen Kinder betreffen, gehören nicht in den Elternrat und sollen direkt mit der Klassenlehrperson besprochen werden.
Wie kann ich im Elternrat mitmachen?
Jedes Jahr jeweils am ersten Elternabend und in jeder Schulklasse werden die Klassenvertretung und allenfalls deren Stellvertretung für den Elternrat gewählt. Machen Sie sich doch bereits vor dem Elternabend über ein allfälliges Mitmachen im Elternrat Gedanken.
Der Elternrat trifft sich vier Mal pro Jahr (September, November, Februar, Juni).
Der Aufwand ist nicht sehr gross, die Freude hingegen schon.
Präsidium
Frau Tanja Brombacher
Elternrat
7a Frau Carmela Liuzzi
7b Herr Faton Imeraj
7c Frau Dscheren Karadschajew Krebs
7e Frau Sandra Rickenbacher-Läuchli
8a Herr Marcel Schmid Widmer
8b Herr Faton Imeraj
8c Frau Tanja Brombacher
8d Frau Vera Baumgartner
8e Frau Ursula Meier, Frau Franziska Lavrovsky-Oeschger
9a Frau Martina Sawo
9b Herr Christoph Lüthi
9c Frau Christine Tschirren
Sitzungsdaten im Schuljahr 2023/24
Mittwoch, 4. September 2024, 19:30 Uhr, Tagesschulzimmer, Aula OZK
Mittwoch, 13. November 2024, 19:30 Uhr, Tagesschulzimmer, Aula OZK
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr, Tagesschulzimmer, Aula OZK
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:30 Uhr, Tagesschulzimmer, Aula OZK mit anschliessendem Jahreschlussessen